14.06.2014 Natur entdecken mit allen Sinnen-Wegrandapotheke
25.10.2014 Das verhaltensorginelle Kind
25.11.2014 Die Kunst,ein heißes Eisen anzufassen ohne sich zu verbrennen
25.04.2015 Erste Hilfe am Kind -Auffrischungskurs-
11.07.2015 Bindungsförderung in der Kindertagespflege v.Dr.Udo Baer
07.09.2015 Die "neue"Kindertagespflegeskala (TAS-R),Einführung und
Aktualisierung
26.09.2015 Herbstwald mit Kindern erleben
10.10.2015 Jeder kann es verstehen-Steuern, Rechtliches und mehr-
07.11.2015 Kinder und Tiere
03.- 04.12.2015 Fachtagung in Erkerner: Aktuelle Entwicklungen in der Kindertagespflege, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
27.11.2015-26.11.2016 Fachkraft für Kleinkindpädagogik
04.02.2017 Erste Hilfe am Kleinkind
11.11.2017 Du bist es mir wert! Werte und Wertschätzung in der Kindertagespflege
08.12.2017 Fachtag Kindertagespflege - Starker Bildungspartner für Familien und Jugendämter (als geladener Podiumsdikussionsredner)
28.04.2018 Fachtag Reformierung des SGB VIII in Celle
05.05.2018 Wenn der Streit ums Kind eskaliert - wie Tagespflegepersonen bei Scheidung und Trennung den Überblick behalten
08.09.2018 Herbstwald: Kräuter & Wildfrüchte
17.11.2018 Digitale Medien im päd. Alltag der Kindertagespflege
07.u.08.12.2018 Vertiefung der Pädagogik mit Kindern bis 3 Jahren (Gestaltung der Esssituationen, Altershomogene Gruppen für Kinder U3, Umgang mit Kindern mit zu hohen/niedrigen Muskeltonus,
Gestaltung der Schlafsituation, Zusammenarbeit mit Familien)
09.02.2019 Kinder bis drei-geborgen und frei: Mahlzeiten
10.u.11.05.2019 Fachtag der BvK e.V. in Gelnhausen, Recht und Vertragsgestaltung
25.01.2020 Das beste Essen für Kinder mit Vollkorngertreide
22.07.2020 Gesundheitsmanagerin für die Kindertagesbetreuung:
Diese Fortbildung umfasste 24 Lerneinheiten à 60 Minuten zur Gesundheitsförderung in der Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren. Folgende Schwerpunkte wurden
im E-Learning-Format vermittelt:
Gesundheitsmanagement in der Kita und Kindertagespflege
Verantwortungsvoller Umgang mit Erkrankungen, Unfällen und Auffälligkeiten
Gesundheitsbildung mit Kindern
Gesundheitspartnerschaft, Kooperation und Vernetzung
24.10.2020 Eingewöhnungsphase-eine Reflektion der KTPP
27.11.2020 u.28.11.2020 Vertiefung Pädagogik mit Kindern bis 3 Jahren, Themen:
Eingewöhnung und Umgang mit Corona
Elterngespräche, auch bei Vernachlässigung
Fallarbeit: Von Autonomie zu Trotz bis Aggression
Transitionen, besonders zur Bring- und Abholzeit
05.+06.02.2021 Leichter Umgang mit schwierigen Eltern
4.9.2021 Der Betreuungsvertrag in der Ktpp
24.9.2021 WhatsApp und Co.Datenschutz in der Ktpp
06.11.2021 Outdoorküche im Herbstwald
29.4.und 30.4.2022 Integration von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf
17.9.2022 Frühkindliche Bildungspädagogik
15.4.2023 quer gehen und Orientierung im Wald
7.10.2023 Auswirkung der Schwangerschaft u.Geburt auf den Rest des Lebens und Meilensteine der Entwicklung bis zum 3.Lebensjahr
24.11.2023 Kinder erkunden ihren Körper: warum wir Körperwissen und Sprachfähigkeit auch in der Kindertagespflege brauchen
30.10.2024 Nachhaltigkeit in der Kindertagespflege
30.11.2024 Entwicklung und Beobachtungsdokumentation(EBD)
6.12.2024 schlafen,ruhen oder beschäftigen in der Mittagszeit?
25.01.2025 Kinderschutzschulung
Reformierung des SGB VIII-Fachtag der BvK e.V. in Celle